" YOGA lehrt dich Geduld, Ruhe und Bescheidenheit "  (B.K.S. Iyengar).
Zum Kennenlernen der Iyengar-Yoga Methode hier ein kurzer Imagefilm.

 

Kurse und Preise

Unsere Kurse beginnen fortlaufend nach den Weihnachts- Oster- und Sommerferien. Daraus ergeben sich 3 Kurse pro Jahr
mit jeweils ca. 10 - 13 Übungseinheiten à 90 Minuten. Yoga-Einsteiger sowie Yoga-Erfahrene sind willkommen.

Im Yogazentrum im Loretto arbeiten alle Yogalehrerinnen und -lehrer in selbständiger Tätigkeit. Sie bestimmen und organisieren ihre Kurseinheiten mit den Terminen und Preisen selbst. Bei Interesse an einem bestimmten Tag und Uhrzeit bitte direkt bei der/dem entsprechenden Lehrerin/Lehrer anfragen, siehe Yogalehrerinnen/Yogalehrer. Allgemeine Anfragen bitte an Ingrid Gohl info@iyoga-tuebingen.de richten.

Wo und wann mit uns geübt werden kann

In Tübingen im Yoga-Zentrum im Loretto | Gölzstraße 17:

Sommerkurs-Termine

Für die folgenden Sommertermine Aug./Sept. 2025 ist eine Anmeldung direkt beim entsprechenden Lehrer möglich, Kontaktdaten siehe Yogalehrende. Einzeltermine sind buchbar, Preis € 16,- pro Termin. Absagen müssen mind. 24  Stunden vorher geschehen, sonst wird die Gebühr fällig!

Montag 04.08., 11.08., 18.08., 25.08. 01.09. und 08.09.2025 jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr bei Laura Dias de Almeida laura.diasdealmeida@gmail.com

Dienstag, 12.08. und 19.08. jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr bei Barbara Pelchen barbara.pelchen@gmx.de

Montag, 25.08. von 19:30 - 21:00 Uhr bei Barbara Pelchen

Dienstag, 02.09. und 09.09.2025 jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr bei Elke Alonso-Krist post@alonso-krist.de

Donnerstag, 04.09. und 11.09.2025 jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr bei Elke Alonso-Krist

 

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
19:30 - 21:00

Grund- und Aufbaustufe

Barbara Pelchen
19:45 - 21:15

Aufbaustufe

Anette Jores
19:15 - 20:45

Aufbaustufe

Andrea Zwiener
19:20 - 20:50

Grund- und Aufbaustufe

Andrea Zwiener
 
    09:00 - 10:30

Grund- und Aufbaustufe

Ingrid Gohl
09:30 - 11:00

Grundstufe
Frauen


Ingrid Gohl
08:15 - 09:45

Grund- und Aufbaustufe

Andrea Zwiener
    10:45 - 12:15 Uhr

Grundstufe

Elke Alonso-Krist
   
17:30 - 19:00

Grund- und Aufbaustufe

Laura Dias de Almeida
17:55 - 19:25

Grund- und Aufbaustufe

Ingrid Gohl
17:15 - 18:45

Grund- und Aufbaustufe

Andrea Zwiener
17:30 - 19:00

Grundstufe

Andrea Zwiener
18:00 - 19:30

Grund- und Aufbaustufe

Timothy Grundy

Kurse in der Zehntscheuer Reusten mit Anette Jores

Zehntscheuer Reusten | Rottenburgerstr. 4 | 72119 Ammerbuch

Montag 18:00 - 19:30 Uhr
Montag 19:45 - 21:15 Uhr
Dienstag 9:00 - 10:30 Uhr

 

Neue Kurse

beginnen jeweils nach den Weihnachtsferien, Osterferien und Sommerferien. Daraus ergeben sich 3 Kurse pro Jahr mit jeweils ca. 10 - 13 Übungseinheiten à 90 Minuten.

Die Gebühr für eine Übungseinheit à 90 Minuten beträgt:

bei Ingrid Gohl € 16,-/14,-*
bei Laura Dias de Almeida € 16,-/14,-*
bei Anette Jores € 16,-/14,-*
bei Andrea Zwiener € 16,-/14,-*
bei Barbara Pelchen € 16,-/14,-*
bei Elke Alonso-Krist € 16,-/14,-*
bei Timothy Grundy € 16,-/14,-* Drop in € 18,-


* Studenten mit Studentenausweis, Schüler und bedürftige Personen können nach Absprache den ermäßigten Preis erhalten.
Für Doktoranden mit Studentenausweis gilt die Ermäßigung nach vorheriger Absprache und zeitlich begrenzt. Die Ermäßigung gilt nicht für Probestunden, Einzelstunden, Workshops und Yoga-Tage.

Probestunde € 10,-, sie werden bei einer Anmeldung verrechnet.

Für alle Kurse und für eine Probestunde bitte vorher bei der/dem im Stundenplan angegebenen Lehrerin/Lehrer anmelden, siehe YOGALEHRENDE.

Die Kursgebühr ist beim jeweiligen Lehrer am ersten Kurstag für den gesamten Kurszeitraum zu entrichten. Ein Einsteigen während des laufenden Kurses ist auf Anfrage und wenn ein Platz frei ist, möglich. Normalerweise findet während der Schulferien kein Unterricht statt. Darüberhinaus werden die unterrichtsfreien Zeiten von jedem Lehrer individuell festgelegt.


Tipps für das Üben bei uns:

  • Bitte pünktlich da sein (ca. 10 Minuten vorher).
  • Zwei Stunden vorher nichts essen.
  • Bitte frisch gewaschen oder geduscht in den Unterricht kommen. Wir üben barfuß.

    Die Teilnahme an unseren Kursen erfolgt in eigener Verantwortung. Im Zweifelsfall vorher ärztlichen Rat einholen.

    Hinweise zum Üben und zum Abmelden und Nachholen von Yogastunden als PDF




Informationen zu den Kursen

Grundstufe

Für Einsteiger und für Yogaübende ohne Erfahrung mit der Iyengar®-Methode. Es werden Grundsequenzen von statischen Asanas (Körperhaltungen) nach der Methode von B.K.S. Iyengar®-geübt. Die grundlegenden Asanas werden gezeigt, detailliert angeleitet, geübt und wiederholt, damit für die Übenden allmählich die Wirkungen des Yogas spürbar werden.

Um die Asanas korrekt auszuführen und länger darin verweilen zu können, kommen diverse Hilfsmittel, wie Sitzunterlagen, Decken, Gurte, Blöcke und Stühle, die alle vorhanden sind, zum Einsatz.

Grund-und Aufbaustufe

Auf das Wissen aus der Grundstufe wird aufgebaut. Die Anweisungen in den Asanas (Vorwärtsstreckungen, Rückwärtsstreckungen und Drehhaltungen) werden differenzierter und die Übungen vertieft. Es kommen neue Asanas dazu, wie Kopf- und Schulterstand mit Unterlagen. Diese werden genau gezeigt und erklärt und werden individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Übenden abgestimmt.

Pranayama (Prana = Atem/Leben/Energie, Ayama = Dehnung, Ausweitung, Regulierung, Zähmung), Übungen für die bewusste, kontrollierte Atmung kommen dazu. Die Ausweitung und Regulierung des Atems trägt zur Sensibilitäts- und Konzentrationsförderung bei.

Aufbaustufe

Die Übenden haben über einen längeren Zeitraum an Iyengar®-Yogakursen der Grund- und Aufbaustufe regelmäßig teilgenommen. Einige komplexere Stellungen kommen hinzu und die Ausdauer wird gefördert. Längeres Halten von Kopf- und Schulterstand sowie Rückbeugen sind zur regelmäßigen Übungspraxis geworden.

Das eigene Üben zuhause ist mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Die körperlichen Voraussetzungen für weiterführende Pranayama-Übungen haben sich durch das beständige Üben der Asanas entwickelt.

 

Yoga für Frauen

Dieser Kurs ist identisch mit Yoga in der Grundstufe. Der Teilnehmerkreis sind Frauen aller Altersstufen und es wird sanfter geübt als in den anderen Gruppen. Yoga ist eine Hilfe auf dem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase. Durch Yogaübungen und Atemschulung  wird die körperliche Gesundheit und die geistige Klarheit gefördert.

Das regelmäßige Üben kann helfen, von stressbedingten Schmerzen, Angst und Nervosität befreit zu werden. Frauen bekommen mehr Selbstbewusstsein und können die Herausforderungen des Alltags besser bewältigen.  

Regenerative Übungsstunden

In allen Kursen gibt es in regelmäßigen Abständen regenerative Übungsstunden. Das ist eine Sequenz von Energie spendenden Asanas, bestehend aus passiven und gestützten Haltungen, in denen die Übenden ein paar Minuten verweilen können.

Diese Übungsstunden wirken regenerierend - auch nach einer Krankheit, bei Stress und in Lebensphasen mit hoher Belastung.